1. Vorsitzender
Uwe Schröter
mehr erfahren
Mein Name ist (Frank) Uwe Schröter und ich bin am 21.08.1958 in Bremen geboren worden. Im März 2005 wurde durch mich der damalige Präventionsrat Bremen-Nord aufgebaut und gegründet und seitdem bin ich durchgängig und auch immer noch sehr gerne dessen Vorsitzender!
Zustande gekommen ist diese Umsetzung insbesondere dadurch, dass ich damals schon der Polizei-Inspektionsleiter für gesamt Bremen-Nord war (von 2000 für insgesamt ca. 13 Jahre) und so von Anfang an die Idee hatte, dass möglichst viele ortsansässige Institutionen und Personen gemeinsam anderen Menschen in der Region Bremen-Nord helfen sollten, um damit grundlegend die dortige Lebensqualität zu erhalten bzw. möglichst sogar immer weiter verbessern zu können!
Insofern habe ich nunmehr als Polizeidirektor a.D. (1977 bei der Polizei Bremen angefangen und seit September 2020 im Ruhestand) nach wie vor ein sehr großes und mitmenschliches Interesse daran, diese Grundausrichtung gemeinsam mit allen im Vorstand auch weiterhin nachhaltig und zukunftsorientiert fortzusetzen!
Stellvertretender Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Bettray
mehr erfahren
Andreas Bettray, Jahrgang 1957, Diplom-Kaufmann (FH) und seit 2002 Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH. Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich ehrenamtlich in verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen u.a. im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord und im Verein der Freunde des Overbeck-Museums e.V.
In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Langstreckenläufer und habe auch am Bremer Marathon und Halbmarathon teilgenommen.
Dem Präventionsrat Bremen-Nord bin ich seit einigen Jahren durch meine berufliche Tätigkeit verbunden und gehöre dem Vorstand seit 2022 an. In dem Zusammenhang ist es mir ein Anliegen mit Aktivitäten und Projekten dazu beizutragen, das „Wir-Gefühl der Bremen-Norder“ zu stärken.
Stellvertretende Vorsitzende für Finanzen
Edna Keßenich-Reiß
mehr erfahren
Mein Name ist Edna Keßenich- Reiß, ich bin 67 Jahre alt. Nach meinem Kunststudium (Dipl.Designerin) habe ich eine Ausbildung zur Heilpratikerin gemacht, danach die Traditionelle Chinesische Medizin und Osteopathie gelernt. Gleichzeitig war ich als Dozentin an einer Heilpraktikerschule tätig. Seit 1999 arbeite ich in meiner Praxis. Hierbei geht es mir sehr um die Gesundheit von Kinder, Jugendliche und Senioren. Aus diesem Grund bin ich auch von der Gründung an bis heute Mitglied im Präventionsrat um Projekte in Bremen – Nord zu unterstützen.
Stellvertretende Vorsitzende für Projekte
Anja Adel
mehr erfahren
Mein Name ist Anja Adel. Geboren am 01.05.1976 in Polen und schließlich mit zarten 6 Jahren In Bremen Nord angekommen. Nach meinem Abitur fasste ich den Entschluss in der Theaterwelt als Schauspielerin und Musicaldarstellerin abzutauschen und meine Erfahrungen zu sammeln…. Die Künstlerwelt führte mich durch viele bunter Städte der Bundesrepublik und prägt mich bis heute. Letztlich entschloss ich mich dann doch Soziale Arbeit zu studieren und bin in Bremen Nord erst als Familienhelferin eingestiegen und schließlich im Casemanagment im Amt für Soziale Dienste gelandet. Einige Jahre habe für den Stadtteil Alt Blumenthal gearbeitet und somit Institutionen, Trägerlandschaften, Problemlagen der Bewohner und die Belange in Stadtteilen von Bremen Nord kennengelernt. Dennoch schlug mein Herz immer für die Basis der Sozialen Arbeit, somit bin ich nach vielen Stationen im Freizeitheim Lüssum gelandet und helfe Jugendlichen und Heranwachsenden sich in der diffusen Welt einen Platz zu schaffen.
Schriftführer
Peter Nowack
mehr erfahren
Mein Name ist Peter Nowack, ich bin Jahrgang 1959 und Ortsamtsleiter a.D. Zurzeit arbeite ich als Fachreferent für Zukunftsprojekte bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Bremen. Meine Aufgabe ist dort, den Zukunftsmarkt „Alternative Antriebe“ (Brennstoffzellen, Akkus, alternative Kraftstoffe etc.) zu sondieren und ein neues, zukunftsfähiges Standbein für die rund 400 Kolleginnen und Kollegen in Bremen zu entwickeln. Daneben betreibe ich eine kleine Agentur für Consulting und Networking.
In meiner Freizeit engagiere ich mich vielfältig. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit als Schriftführer im Präventionsrat und als stellvertretender Vorsitzender beim Blumenthaler SV von 1919 e.V. und als stellvertretender Vorsitzender im Schifferverein Rekum und Umgebung von 1919 e.V. Dazu bin ich Mitglied in 14 weiteren Vereinen, um dort die wichtige Vereinsarbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen.
Mein persönlicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Integration und Bildung und ich versuche meine langjährige Erfahrung in die Vereinsarbeit einzubringen.
Beisitzerin
Birgit Benke
mehr erfahren
Mein Name ist Birgit Benke, geb. Wefer, und ich lebe seit dem 19.06.1961 sehr gern im Bremer- Norden!
Ich bin seit 1988 verheiratet, bin Mutter von 2 Kindern (Sohn geb. 1989, Tochter geb. 1991) und Omi von zwei tollen Enkelmädchen, die auch im Bremen-Norden leben.
Beruflicher Werdegang:
Gelernte Schifffahrtskauffrau und Angestellte beim Schiffsmakler Walter Sporleder (über 8 Jahre).
Mit 40ig Erststudium über 4 Jahre an der Hochschule in der Bremer-Neustadt, Studiengang ISAF (Int. Studiengang für Angewandte Freizeitwissenschaften) mit dem Abschluss Dipl. Freizeitwissenschaftlerin, immer mit dem Fokus auf Bremen-Nord. Thema der Dipl. Arbeit: „Die maritim touristischen Potentiale von Bremen-Nord“ mit Auslandssemester in Leeuwarden.
- 5 Jahre Geschäftsstellenleiterin beim Schlachte Marketing und Service Verband, in Bremen
- Seit 2014 als Stadtteilmanagerin in Hemelingen beim Stadtteilmarketing Hemelingen e. V. in Vollzeit angestellt. Alle Infos zu den Projekten und Aufgaben: siehe www.hemelingen-marketing.de
Ehrenämter:
- 1993 Mitglied im Konvent der Kirchengemeinde Vegesack, siehe https://www.kirche-bremen.de/vegesack/
- 2006 Mitglied bei den Nachtwanderern in Bremen-Nord, siehe https://www.nachtwanderer.net/
- 2006 Mitglied im Präventionsrat Bremen-Nord, als Beisitzerin seit März 2022
- 2016 Gründung Nachtwanderer Hemelingen, siehe https://nachtwanderer-hemelingen.de/
- Über 12 Jahre: Mitglied im MTV Nautilus e. V. als Spartenleitung der Pappbootregatta, siehe: https://mtv-nautilus.de/sparten/pappbootregatta/
- 2022 Mitglied im Konvent der Stadtteilstiftung Hemelingen, siehe https://www.stiftung-hemelingen.de/
Interesse und Motivation im Präventionsrat Bremen-Nord als Beisitzerin tätig zu sein:
Ich habe Interesse an der aktiven Gestaltung und Umsetzung zu den Themen „Sicherheit und Sauberkeit im Bremer-Norden“ und möchte dies für Menschen, die hier leben und wohnen, wie ich mit meiner Familie, gern nachhaltig und praktisch unterstützen.
Weitere Hobbies: Kutterpullen und Tanzen, Gründungsmitglied BNI-Weserwehr (https://bni-bremen.de/weserwehr/de/index)
Kontakt über Handy: 0160 842 9956
Beisitzer
Hans Peter Hanke
mehr erfahren
Hans Peter Hanke – Vorstandsmitglied im Kreissportbund Bremen-Nord e.V. – zur Zeit zuständig für Finanzen – dort tätig seit 02.1971 in verschiedenen Positionen – seit 01.1971 25 Jahre Vorstandsmitglied im Verein Wassersport Grohn, davon 8 Jahre erster Vorsitzender, parallel Vorstandmitglied in der Bremer Sportjugend und in unterschiedlichen Ausschüssen des Landessportbundes Bremen.
Beisitzer
Torsten Bullmahn
mehr erfahren
Alter: 52
Wohnhaft: Vegesack
Beruf: Verwaltungsangestellter im öffentlichen Dienst
Hobbies: Camping und Radfahren
Ehrenamt: Seit 2015 im Beirat Vegesack und seit 2019 Beiratssprecher des Vegesacker Beirat.
Ich habe mich für die Mitarbeit im Präventionsrat entschieden, um aktiv für die Aufklärung der Bürger zum Thema Sicherheit da zu sein, so das sie sich in unserem Stadtteil sicherer fühlen können. Die Polizei kann nicht überall sein, deswegen ist es wichtig, zu Helfen und sich einzubringen.
Beisitzer
Uwe Harm
mehr erfahren