Hier finden Sie viele interessante und nützliche Adressen:
AfSD, Sozialzentrum Nord
[spoiler]
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien – Erziehungsberatungsstelle Nord –
Am Sedanplatz 7, 28757 Bremen
Erziehungsberatung ist ein spezifisches multidisziplinäres Beratungsangebot, Kinder, Jugendliche,Eltern sowie andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der im Einzelfall zugrundeliegenden Faktoren, bei der Lösung von Erziehungsfragen (§§ 27,28 SGB VIII) und bei Trennung und Scheidung (§§ 17,18 SGB VIII) sowie allgemeiner Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen (§ 16 SGB VIII) zu unterstützen.
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges: Familie/Eltern
Ziele der Maßnahme: Information, Diagnostik und Beratung zu Fragen der Entwicklung und Erziehung, Betreuung und praktischen pädagogischen Handlungsweisen bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familie.
Angebote: tgl.
Beschreibung: Information über Aufgaben und Angebote sowie Termine über Telefon (0421) 361-78 00, i.d.R. mo. – frei., von 12:00 – 13:00 Uhr
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Stand 03/2012: Erziehungsberatungsstelle Bremen-Nord, Tel.: (0421) 361-78 00, Email: erziehungsberatungsstelle-nord@afsd.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum, Blumenthal
Ortsteil: alle Ortsteile
Kooperationspartner: Kinder- und Jugendärzte, Kindergärten, Schulen, Gesundheitsamt, Jugendamt
Stichwörter Suchfunktion: Erziehungsberatung, Familienberatung, Jugendberatung, Erziehung, Familienkonflikte, Konflikte, Stress mit Eltern, Kinderentwicklung, Jugendamt
[/spoiler]
AfSD, Sozialzentrum Nord, Fachdienst Junge Menschen, Jugendamt
[spoiler]
Am Sedanplatz 7, 28757 Bremen
Jugendhilfe – Beratung bei Sorgerechtsangelegenheiten und Umgangsbeziehungen – Erziehungshilfen – und Kinderschutz – Kinder & Jugendförderung im Stadtteil – Tagesbetreuung
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Erziehungsberatung, Hilfen zur Erziehung, Kinderschutz, Kinder- und Jugendförderung, Sicherung der Tagesbetreuung
Angebote: tgl.
Beschreibung:
Kosten:
Kontaktdaten: Herr Mathias Ehmke, Zimmer 2.1., (0421) 7455, Email : Mathias.Ehmke@afsd.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: alle Ortsteile
Kooperationspartner: Alle maßgebenden Organisationen und Institutionen im Sozialraum, die als Akteure mit Menschen umgehen.
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
AfSD, Sozialzentrum Nord, Haus der Familie Vegesack
[spoiler]
Aumunder Heerweg 89, 28757 Bremen
Sozialraumbezogene Familienbildungsangebote entwickeln, organisieren, durchführen; Focus: Prävention Kinderschutz
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Mütter und Väter und andere Erwachsene, die Verantwortung für Kinder tragen in ihrer Erziehungsverantwortung umfassend stützen und unterstützen, Begleitung in Krisen (Trennung, Arbeitslosigkeit, Er- und Beziehungsprobleme)
Angebote: mtl., wöchentlich, tgl.
Beschreibung: offene Treffs, Seminare, Wochenendveranstaltungen, Gruppe, Kurse, Beratung
Kosten: Überwiegend kostenfrei; geringe Kostenbeteiligung bei besonderen Veranstaltungen; jeder soll auch finanziell dabei sein können.
Kontaktdaten: Annelie Adam und Johanne Stegink-Lüken (Leitung der Einrichtung), Tel.: (0421) 361-7770, Email: hdf-vegesack@afsd.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum
Ortsteil: Burg-Grambke (Dependance in Grambke)
Kooperationspartner: Andere Dienste der öffentlichen Jugendhilfe EB, Casemanagement; Träger der freien Jugendhilfe insbesondere aus dem Bereich familienunterstützende Angebote (profa, caritas, Träger von SPFH), Angebote der Gesundheitsfürsorge für kleine Kinder u.v.a.
Stichwörter Suchfunktion: Familienbildungsstätte der Stadt Bremen
[/spoiler]
AfSD, Sozialzentrum Nord, Haus der Familie, Familienzentrum Bockhorn
[spoiler]
Pürschweg 9, 28779 Bremen
Stadtteilbezogene Familienbildungsarbeit
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Stadtteilbezogene Familienbildungsarbeit
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Beratungsangebote für Eltern, Gruppenangebote für Kinder und Eltern, sozialpädagogische Spielkreise
Kosten: Keine bzw. evtl. Unkostenbeteiligung. In den sozialpädagogischen Spielkreisgruppen wird ein Kostenbeitrag erhoben, der sich nach dem Familieneinkommen richtet.
Kontaktdaten: Frau Carsina Küchler-Kreft, zuständig für die Angebote im Haus der Familie, Elternseminare, Elternberatung, Tel.: (0421) 60 14 88, Fax.: (0421) 96 08 474, Email: hdf-familienzentrum-bockhorn@afsd.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: KiTa-Treff (Spielhaus) Pürschweg im Familienzentrum Bockhorn; Kindergärten im Stadtteil, Haus der Zukunft; Schulen; AfSD/Fachdienst Junge Menschen
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
AfSD, Sozialzentrum Nord, Haus der Familie Lüssum im Haus der Zukunft
[spoiler]
Lüssumer Heide 6, 28777 Bremen
Stadtteilbezogene Familienbildung
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Familienbildung, Begleitung von Eltern und Kindern, Kindeswohlsicherung
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Wöchentliche Gruppenangebote für Eltern und Kinder; tägliche Gruppenangebote für Kleinkinder (Spielkreise 3 x wöchentlich). Beratungstermine nach Absprache, Seminare und Ausflüge in den Ferien.
Kosten: Keine für Gruppenangebote und Beratung. Für sozialpädagogische Spielkreise: berechnet sich nach Elterneinkommen.
Kontaktdaten: Frau Ilka Krüner-Reuß (Leitung), Tel.: (0421) 361-79 292, Email: hdf-luessum@afsd.bremen.de, Homepage: über soziales.bremen oder über Haus-der-Zukunft
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: MGH Haus der Zukunft, Kindertagesheime und Schulen in Blumenthal, Paritätisches Bildungswerk, Swimmy-Frühe Elternberatung, Freie Träger von Familienhilfe, Krankenhaus Bremen-Nord, AfSD Fachdienst Junge Menschen
Stichwörter Suchfunktion: Eltern-Kind Gruppen, Beratung für Eltern, sozialpädagogische Spielkreise, Sprachkurse
[/spoiler]
Aktive Menschen Bremen e.V. (AMeB e.V.), Nachbarschaftstreff Rönnebeck
[spoiler]
Bgm.-Dehnkamp-Str. 24, 28777 Bremen
Organisation eines Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebots für ältere Menschen
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Schutz gegen die Vereinsamung
Angebote: mtl., wöchentl., tgl.
Beschreibung: Gymnastik, Kartenspiel, Handarbeit, Basteln, Veranstaltungen (Geburtstagsfeier, Oktoberfest, Grillfest), Kunstcafe, Fahrradtouren, Reisen, Informationen (z.B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung)
Kosten: für Speisen und Getränke, Referenten, Reisen, Übungsleiter
Kontaktdaten: Frau Annelie Dahl, Tel.: (0421) 60 00 20, Email: bgst-roennebeck@web.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Rönnebeck
Kooperationspartner: AWO Ortsverein Blumenthal, Schule, Kirche
Stichwörter Suchfunktion: Begegnungsstätte
[/spoiler]
Aktive Menschen in Bremen e.V. (AMeB e.V.)
[spoiler]
Farger Str. 136
Begegnungsstätte
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Senioren die Gelegenheit zu geben, in Gesellschaft ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich der Einsamkeit zu entziehen.
Angebote: tgl., Mo. – Frei.
Beschreibung: Gesundheitsvorträge, Literatur- und Filmnachmittage, spielen, klönen, quizzen, feiern u.v.m.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Franz-Peter Wenta, Einrichtungsleitung BGST-Farge, Tel.: (0421) 68 23 85, Email: bgst-farge@web.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Farge
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: awo bremen – AWO Bremen – Service und Pflege für Ältere – Begegnungsstätte – Region Nord – BGST Farge
[/spoiler]
Aktive Menschen in Bremen e.V. (AMeB e.V.) Begegnungsstätte Grambke „Luise Morgenthal“
[spoiler]
Grönlandstr. 8, 28719 Bremen
Treffpunkt von Menschen für und aus dem Stadtteil und allen Interessierten
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Einander verstehen, voneinander lernen, Respekt und Toleranz
Angebote: tgl., außer Wochenende
Beschreibung: Kultur- und Freizeitangebote, siehe monatliches Programm.
Kosten: mtl. 6 € für Gruppen/Kurse. Keine bei speziellen Projekten. Unkosten für Verzehr
Kontaktdaten: Frau Uta Karmann, Tel.: (0421) 64 17 16 (auch Fax), Email: bgst-grambke@web.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burg-Grambke
Kooperationspartner: Kita An Smidt´s Park, Grundschule Grambke, AWO Einrichtungen, Schule am Oslebshauser Park, Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Nachbarschaftshaus „Helen Kaisen“ Gröpelingen
Stichwörter Suchfunktion: Begegnungsstätte, Aktive Menschen Bremen e. V.
[/spoiler]
Arbeit und Lernzentrum e.V.
[spoiler]
Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen
Beschäftigung und Qualifizierung von Erwerbslosen
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Integration in den Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Qualifizierung von arbeitsmarktlichen Zielgruppen
Angebote: tgl.
Beschreibung: Öffentlich geförderte Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche und Erwachsene, Beratung zur persönlichen und beruflichen Orientierung, Weiterbildungsberatung, offene Erwerbslosenberatung Telefonzentrale: 69 84 6-9
Kosten: Keine, Förderung durch Jobcenter Bremen
Kontaktdaten: Herr Ulrich Ipach (Geschäftsführer), Zi. 103, Tel.: (0421) 69 84 610, Email: info@alz-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Grohn
Kooperationspartner: Jobcenter Bremen
Stichwörter Suchfunktion: Beschäftigung, Arbeit, Ausbildung, Qualifizierung, Beratung, Arbeitslosigkeit
[/spoiler]
Arbeiter-Samariter-Bund, Kinderhaus Nordcap
[spoiler]
Helsingborger Str. 35, 28719 Bremen
Förderung der unter dreijährigen Kinder
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Förderung von Kleinkindern, die einer regelmässigen sozialpädagogischen Förderung bedürfen
Angebote: tgl.
Beschreibung: Im Kinderhaus Nordcap werden derzeit 24 Kleinkinder in 4 Gruppen betreut. 2 Erzieherinnen nehmen sich der Kinder an. Ziele: Sich in der Gruppe auszuprobieren, Vertrauen zu anderen Kindern fassen und sich im Spiel wahrnehmen.
Kosten: nach Gebührenverordnung der Senatorin für Soziales
Kontaktdaten: Frau Monika Nebgen, ASB/Landesverband Bremen, Bremerhavener Str. 155, Tel.: (0421) 386 90-639, Email: mne@asb-bremen.de, Homepage: www.asb-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burgdamm
Kooperationspartner: Amt für Soziale Dienste/Nord
Stichwörter Suchfunktion: Sozialpädagogische Spielkreise
[/spoiler]
AWO Bremen gGmbH, Jugendclub „Ups“
[spoiler]
Upsalastr. 45, 28719 Bremen
Gestaltung der Jugendfreizeit
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Organisation der Freizeit, Gewaltprävention, Integration, Vermittlung von Sozialkompetenzen
Angebote: tgl.
Beschreibung: Offene Tür, Mädchentag, Jungenarbeit, Gruppenarbeit, Freizeit, Sport, Musik und andere Angebote
Kosten:
Kontaktdaten: Herr Albert Mohr (Leitung), Tel.: (0421) 63 68 721, Email: jugendclub-ups@awo-bremen.de, Homepage: www.awo-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burgdamm
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
AWO Bremen gGmbH, Jugendclub Fockengrund
[spoiler]
Fockengrund 42, 28719 Bremen
SPE-Einrichtung der Ausserschulischen Jugendbildungsarbeit
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Bedürfnis- und interessenorientierte Freizeitgestaltung in der Kombination aus Offener-Tür-Arbeit und Gruppenangeboten
Angebote: tgl.
Beschreibung: Fitness, Fußball, Basketball, Kochen, TV, Billiard, Kicker etc.; Beratungsangebote wie Schularbeitenhilfe, Schullaufbahnberatung, Mädchen-Treff („Treff 16“ i. d. Grönlandstraße) u.v.m.
Kosten:
Kontaktdaten: Herr Michael Pohl und Frau Tanja Ulbrich (Einrichtungsleitung/Mädchenarbeit), Tel.: (0421) 644 83 13 (ab 14:30 Uhr); Email: fockengrund@awo-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burg-Grambke
Kooperationspartner: „Treff 16“ (Haus der Familie Vegesack), Studiohaus Grambke, 1. FC Burg, AWO-Jugendmigrationsdienst
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
AWO Bremen gGmbH, Jugendzentrum Burglesum
[spoiler]
Bremer Heerstr. 30, 28719 Bremen
offene Jugendarbeit
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: freizeitbegleitende Angebote
Angebote: tgl.
Beschreibung: geschlechtsspezifische Angebote (Jungen-/Mädchentag), Internetcafe, Hausaufgabenbetreuung, Spiele, Bewegungsangebote (Tanz, Breakdance Wendo)
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Achim Quart, Frau Lina Steding, Herr Simon Wörmann, Tel.: (0421) 361-7123, Email: jz-burglesum@web.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burgdamm, Lesum
Kooperationspartner: Institutionen im Stadtteil
Stichwörter Suchfunktion: Freizi Burglesum
[/spoiler]
AWO Bremen Soziale Dienste gGmbH, Kompetenzagentur Bremen-Nord
[spoiler]
Zum Alten Tief 1, 28759 Bremen
Beratungs-, Vermittlungs-, Lotsenfunktion zur beruflichen & sozialen Integration besonders benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener.
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Jugendliche/junge Erwachsene bekommen einen „passgenauen“ Unterstützungsplan, Kompetenzen und Fähigkeiten werden gestärkt um ins lokale und regionale Übergangsmanagement zu gehen.
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Jugendliche/junge Erwachsene bekommen Beratungstermine oder werden ins Case-Management aufgenommen. Die Termine finden regelmässig in der Kompetenzagentur statt.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Michael Brandstädter (Projektleiter), Nelli Luziv, Herr Ahmet Akkus, Tel.: (0421) 66 086 84, Email: kompetenzagentur@awo-bremen.de, Homepage: www.kompetenzagenturen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack, Grohn
Kooperationspartner: JMD, AfSD, Streetworker Team Nord, Quartiersmanagement Grohn, Jobcenter Team U 25 j, Berufsberater der Agentur für Arbeit, ReBUZ, Jugendeinrichtungen, Schulen, Beirat Vegesack, TOA, Kompetenzagenturen Bremen/Niedersachsen, Aktiv in der Region u.a.
Stichwörter Suchfunktion: Lotsenfunktion; Übergang Schule/Beruf; Case-Management; Beratung; Bremen-Nord; berufliche, soziale Integration
[/spoiler]
AWO Soziale Dienste gGmbH – Bremen, Jugendcafé Hafen Höövt
[spoiler]
Zum Alten Tief 1, 28759 Bremen
Jugendfreizeitpädagogik, Integrationsarbeit
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme:
Angebote: tgl.
Beschreibung: Offene Jugendarbeit, freizeitpädagogische Angebote, Bildungsangebote, Jungenarbeit, Mädchenarbeit, Sportangebote
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Mathias Scholz (Leiter), Tel.: (0421) 66 08 665, Email: m.scholz@awo-bremen.de, Mädchenarbeit: Frau Justyna Pawlak-Pruszkiewicz, j.pawlak-pruszkiewicz@awo-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: Caritasverband, Projekt Grohn, AK Jugend, AK Jungen, Kompetenzagentur-Nord
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
AWO Soziale Dienste gGmbH, Jugendmigrationsdienst
[spoiler]
Leverkenbarg 1, 28779 Bremen
Integration bzw. (Wieder-)Eingliederung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Verbesserung der Teilhabesituation von Angehörigen der genannten Zielgruppe
Angebote: tgl.
Beschreibung: Der JMD bietet eine umfassende Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Karin Sfar und Herr Moussa Dieng, Tel.: (0421) 247 190 – 17, Email: k.sfar@awo-bremen.de; m.dieng@awo-bremen.de; Homepage: www.awo-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Blumenthal
Kooperationspartner: Kompetenzagentur Nord, JMD & MBE Caritas, MBE DRK, Flüchtlingsberatung AWO, Haus der Zukunft, Jobcenter, Ausländerbehörde, Nachbarschaftshaus Marßel etc.
Stichwörter Suchfunktion: Jugend, Integration, Migration, Ausländer, Beratung, Migrationshintergrund, Unterstützung, Bewerbungen schreiben
Berufsförderungswerk Friedehorst-Bremen
Rotdornallee 64, 28717 Bremen
Berufliche Rehabilitation/Integration
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben, Umschulungen, Altenpflegeausbildung
Angebote:
Beschreibung: Altenpflegeausbildung, Qualifizierungen, Prävention, Integration, Reha-Assessments, Fortbildung u.Teilqual., besondere Maßnahmen für Menschen mit psych. Beeinträchtigungen, Zertifikatslehrgänge
Kosten: unterschiedlich, maßnahmebezogen
Kontaktdaten: Frau Hanke, Tel: (0421) 6381-421; Frau Gehrke Tel.: (0421) 6381-207, Email: bfw@friedehorst.de, Homepage: www.bfw-friedehorst-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Lesum
Kooperationspartner: Div. Wirtschaftsbetriebe und Institutionen
Stichwörter Suchfunktion: Berufl. Reha, Umschulungen, Altenpflegeausbildung
[/spoiler]
bras e.V. Netzwerk Marßel/Burglesum
[spoiler]
Stader Landstr. 46, 28719 Bremen
Beschäftigung Arbeitsuchender in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Erhalten und Ausbauen von Leistungsfähigkeit, Partizipation
Angebote: tgl.
Beschreibung: Die Menschen arbeiten in verschiedenen Formen geförderter Beschäftigung
Kosten: auf Nachfrage
Kontaktdaten: Frau Silvia Claus, Tel.: (0421) 66 088 39, Email: claus@bras-bremen.de, Homepage: www.bras-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burgdamm
Kooperationspartner: Div. Kooperationspartner im regionalen Netzwerk
Stichwörter Suchfunktion: In-Job
Bremer Schmerzgesellschaft
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Hilfe für Schmerzkranke
Angebote: telefonisch, mo. – frei., von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Beschreibung: Telefonische Beratung für Schmerzkranke
Kosten: nach Rücksprache
Kontaktdaten: Frau Ingrid Kording, Tel.: (0421) 65 14 95, Fax: (0421) 65 14 30
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum, Blumenthal
Ortsteil:
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Bremer Schmerzgesellschaft
[/spoiler]
Bremer Volkshochschule Nord
[spoiler]
Kirchheide 49, Bremen
Weiterbildungseinrichtung für allgemeine, kulturelle und berufliche Bildung
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: s.o.
Angebote: mtl., wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Je nach Veranstaltung. Es gibt z.Zt. 288 der VHS Nord im Frühjahr 2012.
Kosten: Gebühren je nach Veranstaltung
Kontaktdaten: Frau Ute Pahlow, Zweigstelle Nord der Bremer VHS, Tel.: (0421) 361 77 49, Email: ute.pahlow@vhs-bremen.de, Homepage: www.vhs-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum, Blumenthal
Ortsteil: Vegesack, Grohn, Schönebeck, Burgdamm, Lesum, Burg-Grambke, Blumenthal
Kooperationspartner: Im Frühjahrssemester 2012 waren es 34 Kooperationspartner
Stichwörter Suchfunktion: Bremer Volkshochschule, VHS Bremen, VHS Nord, Zweigstelle Nord
BRIGG – Bremer Integrationshilfen e.V.
Landrat-Christians-Str. 100, 28779 Bremen
Ambulante Einzelbetreuung, soziale Trainingskurse, sozialpädagogisch angeleitete Arbeitsweisungen, offene Jugendarbeit, Schulmeiderprojekt
Handlungsfeld Bildung: (Schulmeiderprojekt)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Hilfen zur Verselbständigung der Jugendlichen; Hilfe bei dem Ziel, ein straffreies Lesben führen zu können
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Soziale Trainingskurse finden ein- bzw. zweimal in Gruppen von ca. 5 – 8 Jugendlichen statt. Schulmeiderprojekt findet tgl. im Klassenverband mit ca. 8 Jugendlichen statt. Einzelbetreuung, Arbeitsweisungen und offene Jugendarbeit finden tgl. statt.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Christoph Knievel (Leitung), Tel.: (0421) 69 67 63 – 13, Email: christoph.knievel@brigg-bremen.de, Homepage: www.brigg-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Blumenthal
Kooperationspartner: Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe, Jugendgericht, Schulen
Stichwörter Suchfunktion: Freier Träger, Jugendhilfe, Träger der Jugendstrafrechtspflege
[/spoiler]
DAS Familiennetz Lüssum
[spoiler]
Vorberger Str. 13, 28779 Bremen
Direkte ambulante Beratung, Unterstützung und Förderung von Familien, Kindern und Jugendlichen in ihrem Umfeld
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebens- und Erziehungssituationen. Unterstütz-ung in Fragen des Kindeswohls. Stärkung der eigenen Ressourcen und Netzwerke.
Angebote: Täglich Mo – Fr durch individuelle Angebote und Unternehmungen in den Familien
Beschreibung: Sozialpädagogische Familienhilfe, Gruppen- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, Erziehungsbeistandsschaft für einzelne Kinder und Jugendliche in Familien,Betreutes Jugendwohnen zur Verselbsändigung von Jugendlichen, Begleiteter Umgang mit Kindern für getrennte Eltern u.a.
Kosten: Reguliert durch Kosten- und Leistungsvereinbarungen mit dem Jugendamt
Kontaktdaten: Koordination A. Desai, Tel: (0421) 2222 822, Email: luessum@dasfamiliennetz.de Homepage: www.dasfamiliennetz.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Bremen Nord
Ortsteil: Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: 3 Träger der Einrichtung: Diakonische Jugendhilfe Bremen, Deutsches Rotes Kreuz, KRIZ e.V.; Koopeation mit dem Amt für SozialeDienste und allen Akteuren im Stadtteil
Stichwörter Suchfunktion: Beratung; Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft; Betreutes Jugendwohnen; Begleiteter Umgang; Erziehungsberatung; Familienfreizeiten; Gruppenangebote für Kinder; Kinderschutz; Netzwerkarbeit
[/spoiler]
DAS Familiennetz Vegesack
[spoiler]
Aumunder Heerweg 89, 28757 Bremen
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebens- und Erziehungssituationen. Unterstütz-ung in Fragen des Kindeswohls. Stärkung der eigenen Ressourcen und Netzwerke.
Angebote: Täglich Mo – Fr durch individuelle Angebote und Unternehmungen in den Familien
Beschreibung: Sozialpädagogische Familienhilfe, Gruppen- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, Erziehungsbeistandsschaft für einzelne Kinder und Jugendliche in Familien,Betreutes Jugendwohnen zur Verselbsändigung von Jugendlichen, Begleiteter Umgang mit Kindern für getrennte Eltern u.a
Kosten: Reguliert durch Kosten- und Leistungsvereinbarungen mit dem Jugendamt
Kontaktdaten: Koordination M. Bürke, Tel: (0421) 69 61 222, vegesack@dasfamiliennetz.de Homepage: www.dasfamiliennetz.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Bremen Nord
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: 3 Träger der Einrichtung: Diakonische Jugendhilfe Bremen, Deutsches Rotes Kreuz, KRIZ e.V.; Koopeation mit dem Amt für SozialeDienste und allen Akteuren im Stadtteil
Stichwörter Suchfunktion: Beratung; Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft; Betreutes Jugendwohnen; Begleiteter Umgang; Erziehungsberatung; Familienfreizeiten; Gruppenangebote für Kinder; Kinderschutz; Netzwerkarbeit
[/spoiler]
Deutscher Kinderschutzbund LV Bremen e.V.
[spoiler]
Humboldtstr. 179, 28203 Bremen
Förderung, Unterstützung und Stärkung von Kindern
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Geschäfte öffnen ihre Türen Open Döör= für Kinder in Notlagen
Angebote:
Beschreibung: Geschäfte beteiligen sich mittels Aufhängung des Logos „Open Döör“ an Aktion und dienen Kindern in Notlagen als Anlaufstation
Kosten: keine
Kontaktdaten: Herr Andreas Bröcher, Geschäftsführer, Tel.: (0421) 240 112 – 10, Email: info@dksb-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum, Blumenthal
Ortsteil:
Kooperationspartner: Vegesack Markteting
Stichwörter Suchfunktion: Sicherheit, Open Döör, Notsituationen, Kinderschutzbund, Kinderzeitung
[/spoiler]
Deutscher Kinderschutzbund LV Bremen e.V.
[spoiler]
Humboldtstr. 179, 28203 Bremen
Förderung, Unterstützung und Stärkung von Kindern
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Begleiteter Umgang für Trennungskinder in Kooperation Sozialzentrum Nord
Angebote:
Beschreibung: Kinder haben das Recht auf Vater und Mutter. U.a. der DKSB gewährleistet den Kontakt zu beiden Elternteilen.
Kosten: voraussichtlich keine
Kontaktdaten: Frau Gisela Möller, Tel.: (0421) 240 112 -10, Email: moeller@dksb-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum, Blumenthal
Ortsteil: alle Ortsteile
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
Deutscher Kinderschutzbund LV Bremen e.V.
[spoiler]
Humboldtstr. 179, 28203 Bremen
Unterstützung, Förderung und Stärkung von Kindern
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Informationen zum Thema Trennung, Erziehung und Gewalt
Angebote:
Beschreibung: Infoabende zu Themen Trennung, Erziehung, Gewalt im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Andreas Bröcher (Geschäftsführer), Tel.: (0421) 240 112 – 10, Email: info@dksb-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
DLRG Bremen-Nord e.V.
[spoiler]
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme:
Angebote: Schwimmunterricht
Beschreibung:
Kosten: Mitgliedschaft ab 18,00 € pro Jahr für Jugendliche, weiteres auf Nachfrage
Kontaktdaten: Herr Haje Walter, Email: heye.walter@polizei.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil:
Ortsteil:
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
DRK Bremen Pflege GmbH
[spoiler]
Meinert-Löffler-Str. 15, 28755 Bermen
Ambulante häusliche Alten- und Krankenpflege
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges: Ausbildung/Qualifikation, Beratung
Ziele der Maßnahme: Ressourcenorientierte Beratung, Pflege und Betreuung
Angebote: Kranken- und Altenpflege Pflegeberatung, Verhinderungspflege bei Urlaub u. Krankheit, Pflege von Demenzkranken, Moderne Wundversorgung, Hausnotruf, Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Beschreibung: Geschäftsfeld ambulante häusliche Alten- und Krankenpflege
Kosten: Auf Antrag des Versicherten: Kostenübernahme durch die Krankenkassen bzw. Pflegekassen über die jeweilige Pflegestufe möglich
Kontaktdaten: DRK Bremen Pflege GmbH, Tel.: (0421) 620 44 60, Fax.: (0421) 65 71 62, Email: drk-pflege@drk-bremen-pflege.de, Homepage: www.drk-bremen-pflege.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Bremen Nord
Ortsteil: alle Ortsteile in Bremen Nord
Kooperationspartner: DRK KV Bremen e.V.
Stichwörter Suchfunktion: DRK Pflege, Ambulante Pflege, Senioren, Gesundheit
[/spoiler]
DRK, Freizi Alt-Aumund
[spoiler]
Aumunder Heerweg 89, 28757 Bremen
Freizeitpädagogik für Kinder und Jugendliche
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Freizeitgestaltung
Angebote: tgl., Mo.: 15:00 – 21:00 Uhr, Die.: 15:00 – 19:00 Uhr, Mi.: 15:00 – 20:00 Uhr, Do.: 15:00 – 19:00 Uhr, Frei.: 15:00 – 20:00 Uhr
Beschreibung: Breake Dance, Hip Hop (Mädchen), Kochen, Billiard, Kicker, Bandproben, Dart etc.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Anke Heitzer (Hausleitung/Koordination), Tel.: (0421) 6204800, Email: alt-aumund@gmx.de, Homepage: freizi-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Kinder, Jugend, Tanzen, Musik, Kreativität, Konzerte, offene Tür, Mädchentag, Jungentag, Ferienprogramm
[/spoiler]
DRK, Pro Kind – Ein Programm der Stiftung Pro Kind
[spoiler]
Wachmannstr. 9, 28209 Bremen
Begleitung von erstgebärenden Schwangeren in besonderen Lebenssituationen und ihren Familien, von Mitte der Schwangerschaft bis zum 2. Geburtstag des Kindes
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Ganzheitliche Stärkung von Gesundheit, Elternkompetenz, kindlicher Entwicklung, sozialer Integration und Existenzsicherung
Angebote: 14-tägig
Beschreibung: Freiwilliges Hausbesuchsproramm, ca. 14-tägige Besuche, 1,5 Std., ressourcenorientierte Begleitung der Familien, zielgruppenspezifisches Arbeitsmaterial, gezielte handlungsorientierte Stärkung der Eltern-Kind-Interaktion
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Roswitha Schneider (Leitung Pro Kind HB/Bhv.), Tel: (0421) 34 03 211, Handy: 0173-6080972, Email: prokind@drk-bremen.de, Homepage: www.drk-bremen.de und www.stiftung-pro-kind.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: gesamt Bremen-Nord
Ortsteil:
Kooperationspartner: AfSD, Gesundheitsamt, Häuser der Familie, Beratungsstellen, Gynäkologen, Job-Center, Frühberatungsstellen
Stichwörter Suchfunktion: Schwangere, Gesundheitsförderung, Hausbesuchsprogramm, Begleitung, Prävention, Kindliche Entwicklung
[/spoiler]
Drogenhilfezentrum Nord der ambulanten Drogenhilfe Bremen
[spoiler]
Bermpohlstr. 23a, 28757 Bemen
Drogenberatung
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme:
Angebote: tgl.
Beschreibung: Drogenberatung, Selbsthilfegruppen, niedrigschwellige Hilfen
Kosten:
Kontaktdaten: Herr Heinz Feja, Tel.: (0421) 989 797 – 1
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Drogenberatung, Drogenhilfe
[/spoiler]
Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Hildesheim
[spoiler]
Gerhard-Rohlfs-Str. 71, 28757 Bremen
Unterstützung bei der Bearbeitung individueller Probleme, in schwierigen Lebenssituationen,in Ehe/Partnerschaft, bei Trennung und Scheidung
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges: Einzel und Paarberatung
Ziele der Maßnahme: Ressourcenorientierte Beratungsarbeit, klären von Lebenssituationen, Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Angebote: tgl.
Beschreibung: Lösungen erarbeiten, Unterstützung bei Entscheidungen, Kommunikationstraining
Kosten: Freiwillige Spende erwünscht. Zuwendungsbescheinigung wird zugesandt
Kontaktdaten: Frau Insa Lakeberg (Leiterin), Tel.: (0421) 66 44 00, Email: eheberatung-bremen@t-online.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: Zusammenarbeit mit staatl. und kirchlichen Trägern der psychosozialen Arbeit
Stichwörter Suchfunktion: Eheberatung, Paarberatung, Lebensberatung, Einzelberatung
[/spoiler]
Elternverein für psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. (EPSYMO e.V.)
[spoiler]
Im Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6, 28777 Bremen
Angebot psychomotorischer Entwicklungsgruppen, Elternbegleitung, integrative Angebote für behinderte und nicht-behinderte Kinder
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Die Angebote sind ein Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention von Kindern im Bremer Norden.
Angebote: Bewegungsangebote: wöchentlich. Angebote für Eltern finden nach Absprache statt.
Beschreibung: Siehe Rubrik „Aufgabe der Einrichtung“ sowie integrative Bewegungsangebote(Schwimmkurse, Selbstbehauptung, Tanz- und Zirkusprojekte), Fortbildungen zu Themen der kindlichen Entwicklung und Erziehungsfragen.
Kosten: für die verschiedenen Angebote bitte erfragen
Kontaktdaten: Frau Maren Maetze, Tel.: (0421) 60 99 840, Email: epsymo@t-online.de, Homepage: www.epsymo.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: Haus der Zukunft, Haus der Familie Lüssum, Kindertageseinrichtung Neuenkirchener Weg
Stichwörter Suchfunktion: Psychomotorik, Gesundheitsförderung, Präventionsangebote
[/spoiler]
Erstes Lesumer Fernsehen e.V. (E.L.F. e.V.)
[spoiler]
Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen in Bremen-Nord
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Bildung einer Medienkompetenz im Zeitalter der Massenmedien („Social-Medias“)
Angebote: wöchentlich
Beschreibung: Offene Treffen (wöchentlich mit Jugendlichen für Medienprojekte (z.B. Werbespots). Jährlich: Jugendfreizeitfahrten, Organisation und Durchführung von Filmwettbewerben.
Kosten: ca. 2,00 € (Mitgliedsbeitrag für Jugendliche pro Jahr 22,00 €)
Kontaktdaten: Frau Birte Langhorst, Frau Andrea Ohlert (1. und 2. Vorsitzende), Email: info@elf-ev.de, Homepage: www.elf-ev.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: Zentrum für Medien Nord/Landesinstitut für Medien, Friedehorst/Dienste für Menschen mit Behinderung gGmbH, Stadtbibliothek Vegesack, Freizeitheim Alt-Aumund, Bremisch-Evangelische Kirche
Stichwörter Suchfunktion: Jugend, Jugendkultur, Film, Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Kommunikation, Ästhetik
[/spoiler]
Ev. Luth. Martin-Luther-Gemeinde in Bremen-Blumenthal
[spoiler]
Landrat-Christians-Str. 78, 28779 Bremen
Lebensbegleitung Menschen jeden Alters (Seelsorge, Unterricht, Gottesdienst etc.)
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Aufsuchen der älteren Menschen zu Hause zwecks Entwicklung individueller Unterstützungsangebote, um selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich im vertrauten Umfeld zu erhalten. Entgegenwirkung der Vereinsamung durch Freizeit-, Gesundheitsförderungs- und Geselligkeitsangebote in der Seniorenbegegnungsstätte.
Angebote: tgl., außer Wochenende
Beschreibung: Unterstützungsangebote/ aufsuchende Arbeit: Individuelle Beratung zu Hause, Informationen über relevante Hilfsangebote, Vermittlung von konkreter Unterstützung in alltagspraktischen Situationen, Hilfe und Unterstützung bei Behördengängen und Antragsstellung. Seniorenbegegnungsstätte: Gruppenangebote, z.B. Yoga, Pilates, Chor singen, Gymnastikgruppen, Spielenachmittag, Klönnachmittag, Gedächtnistraining, Infoveranstaltungen und Ausflüge.
Kosten: Keine, für Kaffee und Kuchen: Unkostenbeitrag.
Kontaktdaten: Frau Karin Buß (Unterstützungsangebote/aufsuchende Arbeit), Wigmodistr. 33, 28779 Bremen, Tel.: (0421) 69 67 64 58, Email: buss@kirche-bremen.de; Frau Andrea Hecht (Seniorenbegegnungsstätte), Wigmodistr. 33, 28779 Bremen, Email: martin-luther-senioren@web.de, Tel.: (0421) 60 96 902
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Blumenthal
Kooperationspartner: Ev. Kirche Blumenthal, Ev. Kirche Rönnebeck-Farge, Luth. Kirche Rönnebeck-Farge, Luth. Kirche Bockhorn, Luth. Kirche Lüssum
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini zu Bremen Lesum
[spoiler]
Hindenburgstr. 30, 28717 Bremen
Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen und Vermittlung von Hilfen sowie Gruppen-Angebote für Senioren
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Integration älterer Menschen in die Kirchengemeinde, älteren Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und zwar lange und bei größtmöglicher Zufriedenheit
Angebote: mtl., wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Zeit für Gespräche; Beratung älterer Menschen und ihrer Angehörigen/trauernder Menschen/zur Patientenverfügung, Beratung zur hospizlichen Begleitung, Seniorennachmittage, Frühstücksrunde, Ausflüge/Urlaubsfahrt, Spiele-Runde, Trauercafé u.v.m.
Kosten: Für Kaffee und Kuchen oder besondere Angebote
Kontaktdaten: Frau Annette Carstens, Tel.: (0421) 67 41 424, Email: a.carstens@st.martini.lesum.de, Homepage: www.st.martini.lesum.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burgdamm, Lesum
Kooperationspartner: Div. Anbieter von Dienstleistungen für Senioren in den Stadtteilen, der Region und in der Stadt
Stichwörter Suchfunktion: Ältere Menschen, Beratung, Vermittlung von Hilfen, Trauercafé, Spielrunde, Senioren, Englisch, Seniorenfreizeit, Ausflüge, Biografiearbeit, Trauer, Angehörige
[/spoiler]
Evangelische Kirchengemeinde Grambke
[spoiler]
Hinter der Grambker Kirche 18, 28719 Bremen
Lebensbegleitung Menschen jeden Alters (Seelsorge, Unterricht, Gottesdienst etc.)
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges: Evangelisches Profil (Annahme, Wertschätzung, Glaubensfrage etc.)
Ziele der Maßnahme: Grundkonzept der Einrichtung; Ziele für bestimmte spezifische Projekte sind gezielt abzufragen
Angebote: tgl.
Beschreibung: Siehe Rubrik „Ziele der Maßnahme“
Kosten: i.d.R. keine, Ausnahme: bestimmte Fahrten, Konzerte, außergewöhnliche Veranstaltungen; ansonsten eher Spendenbasis!
Kontaktdaten: Herr Herbert Hinze (Diakon), Tel.: (0421) 644 03 48 oder 691 99 06, Email: jugendheim@grambke.de, Homepage: www.kirche.grambke.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burg-Grambke
Kooperationspartner: Im Rahmen der Ortsteilkonferenz Grambke verschiedener Partner zu unterschiedlichen Projekten
Stichwörter Suchfunktion: Evangelische Kirchengemeinde Grambke
[/spoiler]
Familienhebammen – Gesundheitsamt Bremen
[spoiler]
Horner Str. 60-70, 28203 Bremen
Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Gesunderhaltung von Mutter und Kind
Angebote: wöchentlich bis 14-tägig
Beschreibung: Im Rahmen von Hausbesuchen Beratung und Unterstützung für Frauen und Familien
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Christine Koné, Zimmer 2114, Tel.: (0421) 361 – 155 96, Email: christine.kone@gesundheitsamt.bremen.de, Homepage: www.gesundheitsamt.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Familienhebamme, Hebammen, Gesundheitsamt, 1. Lebensjahr, Hebammenhilfe
[/spoiler]
Ganztagsschule Grambke (ASB)
[spoiler]
Grambker Heerstr. 121-123, Bremen
Gemeinsame Gestaltung der Ganztagsschule
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Gemeinsame Gestaltung der Ganztagsschule, ganzheitliche Förderung und Bildung der Kinder
Angebote: tgl.
Beschreibung: Beratungs- und Präventionsangebote für Schüler/Innen und Eltern, Sozialtraining in den Klassen, begleitende Elternarbeit, Gestaltung des AG-Programms, soziale Gruppenarbeit
Kosten: Essensgeld nach Gebührenordnung
Kontaktdaten: Frau Monika Nebgen, ASB, Bremerhavener Str. 155, 28219 Bremen, Tel.: (0421) 38690-639, Email: mne@asb-bremen.de, Homepage: www.asb-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Burg-Grambke
Kooperationspartner: Schule, OS Grambke, Senatorin für Bildung
Stichwörter Suchfunktion: Ganztagsschule, Kooperation Jugendhilfe – Schule
[/spoiler]
Hans-Wendt-Stiftung
[spoiler]
Familienunterstützende Hilfen, Team Nord Mobile Hilfen für Jugendliche und junge Heranwachsende Familienkrisendienst, FiM IHTE Fr. Klipperststr., IHTE Marßel, Ganztagsschule Tami-Oelfken Schule, Frühförderstelle Grohner Utkiek
Am Lehester Deich 17-21, 28357 Bremen Tel. 24336-17/18/19 Team Nord: Kirchheide 49, 28757Bremen, Tel.6908283
Ambulante und teilstationäre Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff SGB VIII im Auftrag des Amtes für Soziale Dienste
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Unterstützung und Training für Eltern ihren Erziehungsaufgaben und das führen eines selbständigen Familienalltags, Kinderschutz, Sicherung des Einkommens der Familie – Siehe unsere Homepage www.Hans-Wendt-Stiftung.de
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Siehe Rubrik „Ziele der Maßnahme“
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Karin Järleby, zuständig für Familienunterstützende Hilfen (FuH) in der Hans-Wendt-Stiftung, Tel.: (0421) 243 36 18, Email: kjaerleby@hwst.de, Homepage: www.hans-wendt-stiftung.de – Frau Anke Rehder, zuständig für Mobile Hilfen für Jugendliche und junge Heranwachsende Tel. 24336-19, Email: arehder@hwst.de – Herr H-J-Lahann, zuständig für FiM tel. 0172-4197352
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: Amt für Soziale Dienste, Job-Center, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes, Kindergärten, Horte, Schulen, andere Jugendhilfeträger, Therapeuten, Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsych. Beratungsstelle „Kipsy“, Familienhebammen u.a.m.
Stichwörter Suchfunktion: Sozialpädagogische Familienhilfe; Erziehungsbeistandschaft, Betreutes Jugendwohnen, ISE, Begleiteter Umgang; Familienwohnen, Familienfreizeiten, Gruppenangebote für Kinder; Sozialpädagogische Spielkreise; Kinderschutz; Netzwerkarbeit
[/spoiler]
Haus der Zukunft – Mehrgenerationenhaus
[spoiler]
Lüssumer Heide 6, 28777 Bremen
Quartierzentrum – Alles unter einem Dach; offene Begegnung/Treffpunkt/Bewegung/Sport/Tanz/Lernen/Bildung/Förderung/Beratung/Beschäftigung/Qualifizierung/Konfliktschlichtung
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Verbesserung der Lebensbedingungen und Entwicklungschancen der Menschen im Quartier
Angebote: mtl./wöchentl./tgl.
Beschreibung: siehe Programm: www.haus-der-zukunft-bremen.de
Kosten: kostengünstig und kostenfrei
Kontaktdaten: Frau Heike Binne, Tel.: (0421) 361-79293, Email: projektbuero-luessum@asdnord.bremen.de, Homepage: www.haus-der-zukunft-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: Elternverein für psychomotorische Entwicklungsförderung e.V.; Frühe Elternberatung – Swimmy; Täter-Opfer-Ausgleich/Schlichten in Nachbarschaften; AlsoNord/Arbeitslosen- und Sozialberatung – Coaching; FiAW/Migrantinen Berufs-Orientierung und andere
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
Jobcenter Bremen, Geschäftsstelle Nord
[spoiler]
Lindenstr. 71, 28755 Bremen
Aufgaben nach dem SGB II
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme:
Angebote: tgl.
Beschreibung:
Kosten:
Kontaktdaten: Herr Volker Wöhlmann (Geschäftsstellenleiter), zuständig für Bremen-Nord, Tel.: (0421) 66 88 179, Homepage: www.jobcenter-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum, Blumenthal
Ortsteil: Aumund-Hammersbeck, Lesum, Blumenthal
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: SGB II, Jobcenter, Hartz IV
[/spoiler]
Jugendgemeinschaftswerk e.V.
[spoiler]
Richthofenstr. 70a, 28759 Bremen
Wohnen und Tagesförderstätte für erwachene Menschen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Mit den Wohn- und tagesstrukturierenden Angeboten für geistig und schwerstmehrfachbehinderte erwachsene Menschen bieten wir unseren Klienten ein möglichst selbstbestimmtes u. d. Teilhabe förderndes Wohn- und Lebensumfeld durch entsprechende Unterstützung
Angebote: tgl.
Beschreibung: Unterstützung in allen Verrichtungn und Erscheinungsformen des tgl. Lebens, bei denen die Klienten dieser Unterstützung bedürfen (von A wie Arztbesuch bis Z wie Zwetschgenkuchen backen)
Kosten: Je nach verhandeltem Entgeltsatz (auf Anfrage)
Kontaktdaten: Herr Jens Hartmann (Geschäftsführer), Tel.: (0421) 427 58 30, Email: hartmann@jgw-bremen.de, Homepage: www.jgw-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum
Ortsteil: Aumund-Hammersbeck, St. Magnus
Kooperationspartner: Spitzenverband: Der Paritätische
Stichwörter Suchfunktion: Geistige Behinderung, Behinderte, Wohnheim, Tagesförderstätte
[/spoiler]
Kath. Kirchengemeinde Hl. Familie/Grohn (mit ehem. St. Willehad und St. Peter und Paul)
[spoiler]
Grohner Markt 7, 28759 Bremen
Persönlichkeitsorientierte und religiöse Bildung und Angebote
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Stärkung der Persönlichkeit; Suche nach Lebenssinn
Angebote:
Beschreibung:
Kosten: i.d.R. keine – bei längeren Jugendfahrten Kostenbeteiligung
Kontaktdaten: Kath. Pfarramt Hl. Familie, Tel.: (0421) 62 60 4-0, Email: pfarrbuero@heilige-familie-grohn.de, Homepage: www.heilige-familie-grohn.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil:
Ortsteil: Vegesack, Grohn, Aumund, Lesum – zum Teil auch darüber hinaus
Kooperationspartner: Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Caritas Bremen-Nord, St. Theresienhaus, diverse katholische und evangelische Kirchengemeinden
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
Kinder- und Jugendförderverein Platjenwerbe e.V.
[spoiler]
Schulstr.21, 27721 Ritterhude
Freizeitgestaltung und -angebote
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Förderung von Kindern und Jugendlichen
Angebote: mtl., wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Chemiekurse, Töpferkurse, offene Teenie- und Jugendgruppen, Discos und Platjewerbe rockt mit Schülerbands, denen wir eine Plattform bieten.
Kosten: Vereinsbeitrag: jährlich 19,60 €
Kontaktdaten: Frau Claudia Winkler, Tel.: (0421) 63 68 979, Email: info@kijuv.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil:
Ortsteil: Platjenwerbe
Kooperationspartner: GS Platjenwerbe, Präv.-Räte HB-Nord und Ritterhude, Gemeinde Ritterhude, Trägerverein Platjenwerbe
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
Klinikum Bremen-Nord
[spoiler]
Hammersbecker Str. 228, 28755 Bremen
Adipositas – Asthma und Diabetesschulungen
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Förderung der Gesundheit
Angebote: mtl., wöchentlich, tgl.
Beschreibung:
Kosten: Keine
Kontaktdaten:
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Blumenthal
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Übergewicht, Adipositas, Diabetes, Bewegung, Asthma, Patientenschulung
[/spoiler]
Kriz – Bremer Zentrum für Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V. – DAS Familiennetz
[spoiler]
Außer der Schleifmühle 55-61, Bremen
Familienunterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von Fremdplatzierung. Förderung der Jugend- und Behindertenhilfe und des Gesundheitwesens.
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Versorgung von Familien. Kindern und Jugendlichen mit sozialen Kompetenzen zur Vermeidung von Heimunterbringung, Schutz des Kindeswohls und Verselbständigung.
Angebote: tgl.
Beschreibung: Aufsuchende Familienarbeit, Arbeit und Betreuung mit und von Jugendlichen; Unterstützung junger Mütter Vermittlung von Kompetenzen im Bereich selbständigen Lebens.
Kosten: Auf Nachfrage, wird finanziert aus Jugendhilfsmitteln AfSD
Kontaktdaten: Herr Andreas Börder, Herr Hans Hasselder, Tel.: (0421) 78 292, Email: info@kriz-ev.de, Homepage: www.kriz-ev.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Blumenthal
Ortsteil: Vegesack, Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: AfSD, alle paritätischen Träger (Erziehungshilfenetz), DRK, St. Petri, Alten Eichen etc.
Stichwörter Suchfunktion: Familienhilfe, Jugendhilfe, Betreuung, Jugendliche, langjährige Unterstützung, Begleitung und Betreuung von jungen Erwachsenen, selbständig leben
[/spoiler]
Landessportbund Bremen e.V. – Integrationsabteilung
[spoiler]
Kellog Haus, Auf der Muggenburg 30, 28217 Bremen
Interkulturelle Öffnung der Sportvereine, Menschen mit Migrationshintergrund in den organ. Sport.
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges: Sport
Ziele der Maßnahme: Ziel der Integrationsabteilung ist die Gewinnung „sportferner“ Menschen für den Vereinssport und die interkulturelle Öffnung der Vereine für Menschen anderer Herkunft.
Angebote: mtl., wöchenlich
Beschreibung: Wir unterstützen Vereine bei regulären Angeboten, entwickeln mit anderen sozialen Einrichtungen Projekte die Bewegung thematisieren und richten offene Sportgruppen ein, um Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen. Dazu arbeiten wir in Netzwerken u.a.m.
Kosten: Auf Nachfrage
Kontaktdaten: Frau Astrid Touray, Frau Kirsten Wolf, Tel.: (0421) 792 87 25, Email: a.touray@lsb-bremen.de, k.wolf@lsb-bremen.de, Homepage: www.lsb-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Burglesum, Blumenthal
Ortsteil: Vegesack, Grohn, Burg-Grambke, Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: SG Marßel, SAV, Spielhaus Lüssum, Haus der Zukunft, Tami Oelfken Schule, Grundschule Am Wasser
Stichwörter Suchfunktion: Integration durch Sport
[/spoiler]
Lebenshilfe Bremen e.V., Sachgebiet Hilfen zur Erziehung
[spoiler]
Waller Heerstr. 55, 28217 Bremen
Sachgebiet Hilfen zur Erziehung: Sozialpäd. Familienhilfe, Erziehungsbeistand, unterstützte Elternschaft, Schulsozialarbeit, Assistenz in KiTas
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Verbesserung der Lebenssituation von Kindern/Jugendlichen in Familien; intensive Betreuung und Begleitung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben, Schutz des Kindeswohls, Förderung der sozialen und individuellen Entwicklung der SchülerInnen, Teilhabe der Kinder am Kindergartenalltag
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Aufsuchende Familienarbeit, Beratung von Eltern, Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Gruppenangebote, Unterstützung der SchülerInnen in den Grundschulen Rönnebeck und Farge- Rekum bei schulischen und sozialen Problemen, Unterstützung der Kinder im Kindergartenalltag
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Melanie Dohle, Tel: (0421) 3877-0 (Zentrale) oder -92 (Frau Dohle), Email: dohle@lebenshilfe-bremen.de, Homepage: www.lebenshilfe-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Blumenthal, Farge, Rekum, Rönnebeck
Kooperationspartner: AFSD, Familienhebammen, alle Träger des Paritätischen/ Erziehungshilfenetz, Grundschulen Rönnebeck/ Farge- Rekum, KiTas, besonders der KiTa`s Bremen
Stichwörter Suchfunktion: Hilfen zur Erziehung, insbesondere Menschen mit Beeinträchigung
[/spoiler]
Lebenshilfe Bremen e.V., „Frühe Hilfen“, Frühförderstelle der Lebenshilfe e.V.
[spoiler]
Waller Heerstr. 55, 28217 Bremen
Die Lebenshilfe bietet eine offene Anlaufstelle für Personen, die sich um die Entwicklung ihrer Kinder sorgen. Das Angebot besteht aus Beratung, Früherkennung, Begleitung, Unterstützung und Förderung für Familien mit Kindern, die in ihrer Entwicklung verzögert bzw. auffällig sind, die behindert oder von Behinderung bedroht sind.
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Bieten und Durchführen von fachlichen, verbindlichen, annehmenden Beratungsgesprächen zu unterschiedlichsten Problemstellungen im Umgang mit der besonderen Lebenslage, zur Stabilisierung des Familiensystems. Sicherstellen von qualifizierten entwicklungsförderlichen Angeboten für die Kinder um ihre Persönlichkeitsentwicklung, ihre Kommunikations- und Handlungskompetenz zu stützen. Anbahnung der sozialen Teilhabe.
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: 0ffene Beratung mit diagnostischem Blickwinkel, vor ggf. Beantragung einer Frühfördermaßnahme. Die Frühfördermaßnhme findet ca. wöchentlich mobil oder ambulant statt.Familienbezogen: begleitende Gesprächsangebote zu Fragen bezüglich der Entwicklung des eigenen Kindes, zu psychoemotionalen, psychosozialen und alltagsorientierten Fragen. Kindbezogen: Durchführen der abgestimmten heilpädagogischen Spielstunden. Angebote zur altersgemäßen Teilhabe, Frühförderung im Kindergarten
Kosten: Für die Familien fallen keine Kosten an.
Kontaktdaten: Leitung: Frau Doris Pietsch-Kavumaci, Kapitän-Dallmann-Str. 13, 28779 Bremen, Tel.: (0421) 800 67 52, Email: fruehe-hilfen-nord@lebenshilfe-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Blumenthal, Farge, Rekum, Rönnebeck
Kooperationspartner: KinderärztInnen; Gesundheitsamt Bremen/Kinder– und Jugendgesundheitsdienst; Sozialpädiatrisches Institut/ Kinderzentrum; Frühberatungsstelle für Sehbeeinträchtigte (An der Gete); Frühberatungsstelle für Hörbeeinträchtigte (Marcusallee); niedergelassene TherapeutInnen – PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen; PIB Pflegekinder in Bremen; Spielkreise; Krippen; Kindertagesheime; ggf. Amt für Soziale Dienste, ambulanter Dienst.
Stichwörter Suchfunktion: Frühförderung, Prävention, Entwicklungsverzögerung, Behinderung, Geschwisterseminare, Elternberatung, Frühe Förderung benachteiligter Kinder, Entwicklungsrisiken, Bewältigung elterlicher Belastung, Bindung und Beziehung, Interdisziplinarität
[/spoiler]
Lebenshilfe Bremen, Familienunterstützende Dienste
[spoiler]
Waller Heerstr. 55, 28217 Bremen
Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit, Entlastung von Familien.
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Siehe „Aufgabe der Einrichtung“. Selbstbestimmte und selbständige Freizeitgestaltung, Verhinderungspflege, zusätzliche Betreuungsleistungen.
Angebote:
Beschreibung: Individuelle Begleitung in der Freizeit, Termine/Umfang nach Bedarf und Absprache; außerdem Reisen und Gruppenangebote.
Kosten: Abhängig vom Umfang der Inanspruchnahme
Kontaktdaten: Frau Tina Cappelmann (Leitung Familienunterstützende Dienste), Tel.: (0421) 387 77 0, Email: cappelmann@lebenshilfe-bremen.de, Homepage: www.lebenshilfe-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: ambulante Angebote in ganz Bremen-Nord
Ortsteil:
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Freizeitangebote, Begleitung, Menschen mit Behinderung, Verhinderungspflege, zusätzliche Betreuungsleistungen, Reisen
[/spoiler]
Lebenshilfe Bremen e.V., Ambulante pädagogische Hilfen
[spoiler]
Waller Heerstr. 55, 28217 Bremen
Ambulante Eingliederungshilfe im häuslichen Umfeld für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, umfassende Einzelfallhilfe
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen
Angebote: Individuell
Beschreibung: s. Aufgabe der Einrichtung
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Petra Kampmann (Leitung Ambulante pädagogische Hilfen) Tel.: (0421) 387 77 0, Email: kampmann@lebenshilfe-bremen.de, Homepage: www.lebenshilfe-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Ambulante Angebote in ganz Bremen-Nord
Ortsteil: alle Ortsteile
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Eingliederungshilfe, Teilhabe, ambulante pädagogische Hilfen
[/spoiler]
Mädchentreff „Lilas Pause“
[spoiler]
Alte Hafenstr. 6, 28757 Bremen
Jugendarbeit, Jugendförderung, geschlechtsspezifische Arbeit/Mädchenarbeit.
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Gleichstellung und Förderung von Mädchen im gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellem Leben.
Angebote: tgl.(außer dienstags)
Beschreibung: Regelmässige Angebote der Freizeit-/Kultur- und Bildungsarbeit, offene Tür, niedrigschwellige Beratung
Kosten: Keine, evtl. Teilnahmebeitrag bei Ausflügen
Kontaktdaten: Frau Sandra Grohnert, Frau Hayriye Pamuk, Tel: (0421) 65 11 44, Email: lilaspause@freenet.de, Homepage: www.lilas-pause.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: Pro Familia, Jugendmigrationsdienst
Stichwörter Suchfunktion: Mädchen, Migration, interkulturelle Arbeit, niedrigschwellige Beratung, Weitervermittlung
[/spoiler]
Nachbarschaftsinitiative Lüssum
[spoiler]
An der Lehmkuhle 18a, Bremen
Bildung eines Netzwerkes von Hausbesitzern im definierten „Gefahrenort Lüssum“
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Die Initiative verfolgt das Ziel, die Vorkommnisse in ihrem Bereich – heute als „Gefahrenort“ bezeichnet – gemeinsam mit der Polizeiführung aufzuarbeiten und mit geeigneten Maßnahmen zu begegnen.
Angebote: Reaktion bei besonderen Anlässen
Beschreibung: Spektakuläre Straftaten und Einbrüche in Einfamilienhäuser im unmittelbaren Bereich unserer Nachbarschaftsinitiativmitglieder waren im Jahre 2008 der Auslöser eines koordnierten Zusammenschlusses zu einem Interessennetzwerk.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Detlef Gorn, Tel.: (0421) 60 52 71, Email: dgorn@t-online.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Lüssum
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
Ortsamt Vegesack
[spoiler]
Stadthaus Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Str. 62, 28757 Bremen
Stadtteilmanagement, hier: Kinder- und Jugendforum (KiJuFo)
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges: Prävention
Ziele der Maßnahme: Beteiligung von Kinder und Jugendlichen an politischen Entscheidungsprozessen, Teilhabe im Stadtteil
Angebote: ca. alle zwei Jahre
Beschreibung: KiJuFo ca. alle 2 Jahre mit diversen Veranstaltungen, Sitzungen, Ortsterminen
Kosten: Die Kosten ergeben sich auf Grund der von den Kindern und Jugendlichen geäußerten Wünschen, Anregungen und Kritik. Der Beirat stellt jeweils einen Großteil seiner Mittel zur Verfügung.
Kontaktdaten: Herr Heiko Dornstedt (Ortsamtsleiter), Tel.: (0421) 361-72 15, Email: heiko.dornstedt@oavegesack.bremen.de, Homepage: www.ortsamt-vegesack.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: Präventionsrat Bremen-Nord
Stichwörter Suchfunktion: Kinder- und Jugendbeteiligung, Beteiligung im Stadtteil, Beteiligungsprojekt
Ortsamt Vegesack
Stadthaus Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Str. 62, 28757 Bremen
Stadtteilmanagement, Hier: Szenetreff
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges: Prävention
Ziele der Maßnahme: Prävention, Betreuung und Schaffung eines Ortes für Angehörige der Szene (Drogen- und Alkoholabhängige)
Angebote: tgl.: der Platz ist 24 Std. am Tag geöffnet, mehrmals wöchentlich: sozialpädagogische Betreuung
Beschreibung:
Kosten: Es entstehen Kosten für sozialpädagogische Betreuung, die aus von der Inneren Mission eingeworbenen Mittel und Mitteln der Bremischen Evangelischen Kirche finanziert wird. Die weiteren Kosten werden von den beteiligten Kirchengem. u. Zuschüsse gedeckt.
Kontaktdaten: Heiko Dornstedt (Ortsamtsleiter), Tel.: (0421) 361-72 15, Email: heiko.dornstedt@oavegesack.bremen.de sowie Kirchengemeinde Aumund reformiert, Frau Ulrike Bänsch, Pezelstr. 29, 28755 Bremen
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: Kirchengemeinde Aumund reformiert, Bremer Ev. Kirche, Innere Mission, Obdachloseninitiative Nordbremer Kirchengemeinden, Gemeindeverbund Aumund-Vegesack, reformierte Gemeinde Blumenthal, Methodistngemeinde Vegesack, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Stichwörter Suchfunktion: Suchtprävention, Betreuung Suchtkranker
[spoiler]
profamilia Beratungsstelle Bremen-Nord
[spoiler]
Weserstr. 35, 28757 Bremen
Beratungen und Informationen rund um die Themen Sexualität, Verhütung, Familienplanung, Eltern werden und sein sowie Partnerschaftsprobleme und Pubertät.
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Selbstbestimmte Sexualität, selbstbestimmte Familienplanung
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Unsere Beratungsangebote werden nach Absprache wöchentlich angeboten, unsere Telefonzeiten sind tgl.; Seminar, Fortbildungen, Informationsveranstaltungen und Vorträge sind ein- bis zweimal im Jahr, bei Nachfrage mehr.
Kosten: Beratungsgebühren, Infoveranstaltungsgebühren bitte erfragen.
Kontaktdaten: Frau Ingrid Budde-Weber (Leitung), Tel.: (0421) 65 43 33, Email: bremen-nord@profamilia.de, Homepage: www.profamiliabremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner: psycho-soziale Einrichtungen in Bremen-Nord, GynakologInnen und Ärzte, Jugendamt, Jobcenter, Gesundheitsbehörde, Hebammen
Stichwörter Suchfunktion: Sexualität, sexuelle Gewalt, Verhütung, Pubertät, junge Schwangere, Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, Partnerberatung, Paarberatung
[/spoiler]
Projekt Sprungbrett der Hohehorst gGmbH
[spoiler]
Kleine Helle 44-45, 28195 Bremen
Beschäftigungsprojekt bietet Integrationsjobs für ALG II-Bezieher, Präventionsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen durch die Beschäftigungsangebote.
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Stärkung von persönlichen Ressourcen zur Arbeitsintegration
Angebote: tgl.
Beschreibung: Wir bieten sinnvolle Beschäftigung. Diese Dienstleistungen wirken kriminalpräventiv und stehen ausschließlich im öffentlichen Interesse.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Petra Bohlen, Projektleitung, Tel.: (0421) – 800 59 33, Email: petra.bohlen@hohehorst.de, Homepage: www.hohehorst.de unter dem Button „Beschäftigung“
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Alle Stadtteile in Bremen-Nord
Ortsteil: Alle Ortsteile
Kooperationspartner: Jugendfreizeitheim Alt-Aumund, Förderverein zum Erhalt des Freibades Blumenthal, SAV-Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack, SVEA-Sportverein Eintracht Aumund, Drogenhilfezentrum-Nord, Präventionsrat Nord
Stichwörter Suchfunktion: Integrationsjob, Hauswart in soz. Einrichtungen
[/spoiler]
RAZ-Nord (Ran an die Zukunft), Einrichtung der Brem. Ev. Kirche
[spoiler]
Menkestr. 15, 28755 Bremen
Angebote zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: (x)
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: RAZ verschafft Jugendlichen einen Zugang zum Thema Berufswahl und Lebensplanung
Angebote: nach Vereinbarung
Beschreibung: Seminare mit Schulklassen; Einzelberatung zur Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche; Bewerbungscoaching; Hausaufgabenhilfe; Lernberatung; aufsuchende Arbeit an den Kooperationsschulen
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Bettina Kittelmann, Frau Monique Paladino, Frau Natalie Immoor-Grimm, Tel.: (0421) 65 80 384, Email: raz.nord@kirche-bremen.de, Homepage: www.kirche-bremen.de/orte/laju/raz_kontakt.php
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Aumund-Hammersbeck
Kooperationspartner: Oberschule In den Sandwehen, Oberschule An der Lerchenstr. Oberschule An der Helsinkistr., Gerhard-Rohlfs-Oberschule
Stichwörter Suchfunktion: Übergang Schule/Ausbildung/Beruf
[/spoiler]
Regenbogen e.V.
[spoiler]
Hindenburgstr. 28 A, 28717 Bremen
Schwerpunkt Familienarbeit, Wiedereingliederung in das Berufsleben, Freizeitaktivitäten
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Im Behandlungsverbund der Suchtkrankenhilfe nehmen wir folgende Aufgaben wahr: Motivation zur Behandlung der Erkrankung, begleitende Hilfe während der ambulanten oder stationären Therapie, Nachsorge, Vorbeugung und Aufklärung
Angebote: wöchentlich
Beschreibung: Gesprächskreise für Suchtkranke und deren Angehörigen, Freunde und Kollegen; Frauengruppen, Männergruppe, Partnergruppe, Freizeitgruppen, Tages- und Wochenendseminare zu suchtspezifischen Themen
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr James Gaulke, Tel.: (0421) 699 41 06, Email: regenbogen-sucht@nord-com.net
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Burglesum
Ortsteil: Lesum
Kooperationspartner: Beratungsstellen und Fachkrankenhäuser
Stichwörter Suchfunktion: Sucht, Suchtkranke, Therapie, Nachsorge
[/spoiler]
Selbsthilfe Sozialzentrum Bremen-Nord e.V.
[spoiler]
Blumenhorster Str. 20, 28755 Bremen
Betreuung, Integration durch Gruppenangebote, Hauspflege, Beratung
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Beratung, Förderung der Gesundheit und Integration
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Gruppenangebote, Beratung, Betreuung
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Boldt, Herr Skrobacz, zuständig für Beratung, Behindertenausweis, Hauspflege, Tel.: (0421) 66 10 01, Email: info@shsz.de, Homepage: www.shsz.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Aumund-Hammersbeck, Fähr-Lobbendorf
Kooperationspartner: BREBAU, Reha-Technik in Bremen, Service Call, Gloria, Machandel-Apotheke, Medilog, u.a.
Stichwörter Suchfunktion: Beratung, Hauspflege, Gruppenangebote, Gesundheitsförderung, Behindertenberatung u.v.m.
[/spoiler]
Senatskanzlei – Referat Integrationspolitik
[spoiler]
Ansgaritorstr. 22, 28195 Bremen
Angelegenheiten jugendlicher Zuwander/innen, Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Antidiskriminierung; Kulturarbeit, Beratung
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Förderung/Unterstützung/Koordination der Integration, Fachmonitoring für die Integrationskonzeption des Landes Bremen, Unterstützung von Beratungs- und Betreuungsleistungen, Bekämpfung von Diskriminierung, Rechtsextremismus u.v.m.
Angebote: tgl.
Beschreibung: Beratung nach tel. Anmeldung.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Hans-Georg Schlodtmann, Zimmer Nr. 202 B, Tel.: (0421) 361-6841, Email: hans-georg.schlodtmann@sk.bremen.de, Homepage: www.rathaus.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Angebote für gesamt Bremen
Ortsteil:
Kooperationspartner: Bremer Rat für Integration, Netzwerk für Zuwanderinnen und Zuwanderer
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack e.V. VON 1892
[spoiler]
Fährgrund 14, 28755 Bremen
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges: Sport
Ziele der Maßnahme: Sportliche Betätigung, alleine oder in der Mannschaft sowie Integration durch Sport
Angebote: Trainingszeiten und -orte bitte nachfragen.
Beschreibung: Schwimmen, Tischtennis, Karate, Badminton, Sportangeln, Boxen, Faustball, Gymnastik, Turnen, Prellball, Ju-Tusu, Jiu-Jitsu, Blasorchester, Judo, Handball, Leichtathletik, Fußball, Nordic-Walking.
Kosten: Bitte nachfragen.
Kontaktdaten: Herr Rolf Honisch (2. Vors.-SAV/Integrationsbeauftragter SAV), Tel.: (0421) 66 72 15, 433 50 95, Email: info@sav-bremen.de, Homepage: www.sav-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack, Aumund-Hammersbeck, Fähr-Lobbendorf
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Sport, Freizeit, Fußball, Turnen, Nordic-Walking, Sportangeln, Schwimmen, Badminton, Tischtennis, Boxen, Faustball, Gymnastik, Karate, Prellball
[/spoiler]
Swimmy – frühe Elternberatung Lüssum-Bockhorn
[spoiler]
Lüssumer Heide 6, 28777 Bremen
Beratung und Begleitung von Schwangeren und Eltern mit Kindern von 0 – 3 Jahren.
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Beitrag zum Kindeswohl, Prävention und Gesundheitsförderung und Elternbildung.
Angebote: wöchentlich
Beschreibung: Beratungen, Schwangerenkurse, Eltern-Baby-Gruppen, Entwicklungstests
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Frau Maren Maetzke, Frau Ilka Krüner-Reuß, Tel.: (0421) 690 09 146, Email: swimmy-luessum-bockhorn@web.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Blumenthal
Ortsteil: Lüssum-Bockhorn
Kooperationspartner: Haus der Zukunft e.V.
Stichwörter Suchfunktion: Kindeswohl, Eltern-Baby-Gruppen, Beratung, schwanger
[/spoiler]
Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.v.
[spoiler]
Sögestr. 62, 28195 Bremen
Außergerichtliche Konfliktschlichtung
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Niedrigschwellige, justizferne Bearbeitung von Konflikten (Erwachsene, Jugendliche, Kinder mit und ohne Migrationshintergrund). Deeskalation, Prävention, Opferschutz.
Angebote: 4 x wöchentlich
Beschreibung: In der gemeindenahmen Schlichtungsstelle Lüssum (Haus der Zukunft) und Grohn (Bewohnertreff Grohner Düne) werden jeweils 2 x in der Woche Schlichtungsgespräche geführt und eine offene Sprechstunde angeboten.
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Tim Steudel, zuständig für Bremen Nord, Tel.: (0421) 79 28 28 95, Email: steudel@toa-bremen.de, Homepage: www.toa-bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack, Blumenthal
Ortsteil: Grohn, Lüssum
Kooperationspartner: AfSD Nord, Polizei, Schulen, Rebuz, Wohnungsbaugesellschaften, Streetworker, Quartiersmanagement, Freizeitheime etc.
Stichwörter Suchfunktion: Streitschlichtung, Konflikte, Strafverfahren, Nachbarschaftsstreit, Schulkonflikte, Täter, Opfer
[/spoiler]
Vegesacker Turnverein
[spoiler]
Hermann-Fortmann-Str. 32, Bremen
Sportverein für Breiten- und Leistungssport
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: ()
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: (x)
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: ()
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Gesundheit erhalten, Geselligkeit, sportliche Grundausbildung
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Regelmäßige Kurs- und Gruppenangebote im Gesundheitssport, Turnen, Gymnastik, Basketball, Volleyball, Leichtathletik
Kosten: 6 € bis 15,50 €, je nach Alter und genutztem Angebot.
Kontaktdaten: Geschäftsstelle des Vegesacker TV, Tel.: (0421) 65 68 68, Email: info@vegesacker-tv.de, Homepage: www.vegesacker-tv.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Vegesack
Kooperationspartner:
Stichwörter Suchfunktion: Sportverein
[/spoiler]
Weisser Ring e.V., Außenstelle Bremen-Nord
[spoiler]
Postfach 77 02 23, 28702 Bremen
Hilfe für Kriminalitätsopfer
Handlungsfeld Bildung: ()
Handlungsfeld Integration: ()
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: ()
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: (x)
Handlungsfeld Jugend: ()
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: ()
Handlungsfeld Sicherheit: (x)
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Mehrbeachtung der Situation des Opfers von Straftaten in der Öffentlichkeit.
Angebote: tgl.
Beschreibung: Richtet sich nach der Situation eines Opfers
Kosten: Keine
Kontaktdaten: Herr Dietrich Hoheisel, Tel.: (04791) 50 20 454, Email: dietrich.hoheisel@gmx.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Beratungsangebote beziehen sich auf gesamt Bremen Nord
Ortsteil:
Kooperationspartner: Weisser ring e.V. Bremen-Nord
Stichwörter Suchfunktion:
[/spoiler]
WiN-Projekt Grohn
[spoiler]
Bydolekstr. 5, 28759 Bremen
Quartiersentwicklung Grohn
Handlungsfeld Bildung: (x)
Handlungsfeld Integration: (x)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit: (x)
Handlungsfeld Soziales: (x)
Handlungsfeld Gesundheit: ()
Handlungsfeld Jugend: (x)
Handlungsfeld Senioren: ()
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit: ()
Handlungsfeld Gewaltprävention: (x)
Handlungsfeld Kinder: (x)
Handlungsfeld Sicherheit: ()
Sonstiges:
Ziele der Maßnahme: Verbesserung er Lebensbedingungen der Quartiersbewohner
Angebote: wöchentlich, tgl.
Beschreibung: Integrationsfördernde Maßnahmen (Sprachkompetenz und Alltagskompetenz) – Präventionsprojekte (TOA, Projekte zur Stärkung des Selbstwertgefühls) – Bildungsangebote für Kinder (Naturerfahrungen, Musik, Tanz) – Förderungsmaßnahmen Übergang Schule/Beruf
Kosten:
Kontaktdaten: Frau Erika Storck-Treudler, Tel.: (0421) 65 28 60, Email: projekt-grohn@nord-com.net, Homepage: www.sozialestadt.bremen.de
Angebote und/oder Einrichtung im Stadtteil: Vegesack
Ortsteil: Grohn
Kooperationspartner: Alle Einrichtungen, Institutionen und Schulen im Quartier, sowie Quartiersbewohner.
Stichwörter Suchfunktion: Quartiersmanagement, Wohnen in Nachbarschaften
[/spoiler]